Hörspiel: Alle Jahre wieder – Weihnachtsstreit

Stille Nacht (Ruhe 3)

An dem alljährlichen Ritual und seinen zwanghaften Mustern scheint kein Weg vorbei zu führen., Weihnachtsmann, Motorrad, Schnee, Straße
An dem alljährlichen Ritual und seinen zwanghaften Mustern scheint kein Weg vorbei zu führen. © EyeEm / Christin Lade
Von Paul Plamper |
„Stille Nacht“ ist eine nicht enden wollende Folge von Weihnachtsfesten einer Patchwork-Familie. Das Hörspiel durchleuchtet den familiären Kosmos und erzählt von Geschenken als emotionaler Währung und als Kommunikationshilfe unter dem Weihnachtsbaum.
Jahr für Jahr feiern Amarillis (alleinerziehend), ihr Sohn Arthur (pubertierend), Oma Iris (jung geblieben), ihre On-Off-Beziehung Stefan und Patenonkel Klaus gemeinsam Weihnachten. Beim Auspacken der Geschenke erlebt man Momente gespannter Ruhe: Was ist es? Wie wird der Beschenkte reagieren? Mit viel Humor begibt sich Paul Plamper in den Mikrokosmos einer Familie unter dem Weihnachtsbaum und durchschreitet die Untiefen des üblichen familiären Aufeinanderprallens unter dem Tannenbaum. Kein Weg führt an den Beziehungssackgassen und entleerten Ritualen vorbei.

Begründung der Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste zur Auszeichnung als Hörspiel des Monats Dezember 2013:

„Das Hörspiel ‚Stille Nacht‘ erzählt die exemplarische Weihnachtsgeschichte einer Familie, deren Mitglieder einander am Heiligen Abend in intimer Vertrautheit begegnen – und einander deshalb auch ausgeliefert sind. Paul Plamper und seinen durchweg faszinierenden Darstellern (Margarita Broich, Caroline Peters, Thomas Blisniewki, Franz Broich-Wuttke und Schorsch Kamerun) gelingt dabei ein Meisterwerk: Mit subtilem Witz, scharfer Beobachtung und (bei allem Spott) auch unverhohlener Sympathie für die Figuren schaffen sie ein Panoptikum des alltäglichen Familien-Wahnsinns, der zum Fest der Liebe regelmäßig kulminiert. Und auch die Vorhersehbarkeit der Reaktionen gehört in diesen großen Plan, aus dem es kein Entkommen gibt – weil es keiner der Beteiligten wirklich will. Das alljährlich zelebrierte Ritual in seiner Unausweichlichkeit durch ein befreiendes Lachen wenigstens zu erleichtern, ohne das Fest und die Menschen, die es feiern, zu denunzieren, verdient nicht nur Respekt und Hochachtung, sondern vor allem Weitersagen: Dieses Hörspiel sollten sich Deutsche, unter dem Lichterbaum sitzend, anhören. Und vielleicht wäre es auch für den Sozialkundeunterricht gut geeignet!“

Stille Nacht (Ruhe 3)
Von Paul Plamper
Regie: der Autor
Mit: Thomas Blisniewski, Margarita Broich, Franz Broich-Wuttke, Schorsch Kamerun, Caroline Peters
Ton und Technik: Roman Vehlken
Produktion: WDR 2013
Länge: 54'00

Paul Plamper, 1972 in Ulm geboren, ist Hörspielmacher, Autor und Regisseur. Für sein Gesamtwerk erhielt er den Günther-Eich-Preis, für „Top Hit leicht gemacht“ (WDR 2002) und „Tacet“ (WDR/Deutschlandfunk 2010) den Prix Europa und für „Ruhe 1“ (WDR 2008) den Hörspielpreis der Kriegsblinden. Seine Audioinstallationen arbeiten an den Schnittstellen zwischen Hörspiel, bildender Kunst und Theater. Zuletzt: „Dienstbare Geister“ auf der Ruhrtriennale und „Der Absprung“ am Residenzschloss Altenburg, ZKM Karlsruhe u.v.a.

Das Hörspiel „Stille Nacht (Ruhe 3)“ ist nach „Ruhe 1“ und „Tacet (Ruhe 2)“ der dritte Teil von Paul Plampers Reihe über verschiedene Formen von Ruhe. Eine Fortsetzung erscheint am 19. Dezember 2021 unter dem Titel "Stille Nacht II (Ruhe 5)" (WDR 2021).