"Um ein Gedicht zu machen, habe ich nichts"
Dem Publikum ist er als hintersinniger Sprachspieler und brillanter Rezitator im Gedächtnis. Doch der im Jahr 2000 verstorbene Wiener Lyriker Ernst Jandl war kein heiterer Mensch. Als er Mitte der 1970er-Jahre seinen Beruf als Lehrer aufgeben musste, wurde er unfreiwillig zum freien Autor.
Dieser Schritt hat in seinem Werk Spuren hinterlassen. Norbert Hummelt verfolgt den Weg Ernst Jandls von den Anfängen seines Schreibens im Krieg bis zu den abgründig melancholischen Gedichten seiner späten Jahre.
Im Gespräch mit Jandls Lektor Klaus Siblewski und dem Schriftsteller Michael Lentz entsteht so ein Porträt jenseits des Ottos-Mops-Klischees.
Regie: Iris Drögekamp
Mit: Isabella Bartdorff, Martin Leutgeb, Ulrich Noethen
Ton: Johanna Fegert
Produktion: SWR 2010
Länge: 54"28
Norbert Hummelt, geboren 1962 in Neuss, lebt als Lyriker, Essayist und Übersetzer in Berlin. Zuletzt erschien: "Wie Gedichte entstehen" (2009, Ko-Autor Klaus Siblewski).
Im Gespräch mit Jandls Lektor Klaus Siblewski und dem Schriftsteller Michael Lentz entsteht so ein Porträt jenseits des Ottos-Mops-Klischees.
Regie: Iris Drögekamp
Mit: Isabella Bartdorff, Martin Leutgeb, Ulrich Noethen
Ton: Johanna Fegert
Produktion: SWR 2010
Länge: 54"28
Norbert Hummelt, geboren 1962 in Neuss, lebt als Lyriker, Essayist und Übersetzer in Berlin. Zuletzt erschien: "Wie Gedichte entstehen" (2009, Ko-Autor Klaus Siblewski).