Mit: Jule Böwe, Yuko Matsuyama, Hitomi Makino, Alice Dwyer und Blake Worrell
Komposition und Regie: wittmann/zeitblom
Ton: Bernd Friebel
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2016
Länge: 52'12
"Was mit uns los ist, kann doch kein Mensch verstehen"

Das Autoren-Duo wittmann/zeitblom konfrontiert Motive aus Cocteaus Stück von 1930 mit heutiger Lebenswirklichkeit.
In einer Montage von Alltags-Samples, chorischen Loops, klangmanipulierten Stimmen und rhythmisierten Sprachfragmenten entsteht eine synthetisierte Mono-Oper.
Ausschnitt
Christian Wittmann, Schauspieler und Regisseur.
zeitblom (Georg Falk-Huber), Komponist und Regisseur.
Jean Cocteau (1889-1963), französischer Schriftsteller, Regisseur und Maler. "La voix humaine" (1930) ist das einseitige Zwiegespräch einer verlassenen Geliebten am Telefon.
zeitblom (Georg Falk-Huber), Komponist und Regisseur.
Jean Cocteau (1889-1963), französischer Schriftsteller, Regisseur und Maler. "La voix humaine" (1930) ist das einseitige Zwiegespräch einer verlassenen Geliebten am Telefon.
Anschließend:
Die geliebte Stimme
Von Jean Cocteau
Übersetzung: Ferdinand Hardekopf
Bearbeitung und Regie: Claire Schimmel
Mit: Edith Heerdegen
Musik: Otto Erich Schilling
Ton: Herbert Kara
Produktion: SDR 1948
Länge: 31'16
Die geliebte Stimme
Von Jean Cocteau
Übersetzung: Ferdinand Hardekopf
Bearbeitung und Regie: Claire Schimmel
Mit: Edith Heerdegen
Musik: Otto Erich Schilling
Ton: Herbert Kara
Produktion: SDR 1948
Länge: 31'16