Die Dinge des Lebens
Ein Sommer mit Hörspielen und Dokus
Woche 6: Liebe
Wasserstoffbrennen


Wasserstoffbrennen
Hörspiel von Leon Engler
Regie: Christine Nagel
Mit: Tino Mewes, Marleen Lohse
Komposition: Leon Engler
Ton: Martin Eichberg
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2016
Länge: 54'20
Leon Engler, geboren 1989 im Ostallgäu, Schriftsteller. 2011 war er ausgewählter Teilnehmer der Schreibklasse „fundamentals of poetry“ in Finnland. 2011/2012 Leistungsstipendium der Universität Wien. Theaterstücke u.a. „X Jahre Kriegsfreiheit“ (Nachwuchspreis des Theaters Drachengasse 2013), „Die Benennung der Tiere“ (2018 beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens). Hörspiele u.a.: „Hummer & Durst“ (Deutschlandfunk Kultur 2020), „Satellitenbilder deiner Kindheit“ (WDR 2022, Hörspiel des Monats Februar). 2022 erhielt er bei den 46. Tagen der deutschsprachigen Literatur (Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb) den 3sat-Preis.