Regie: Heinz von Cramer
Mit: Hille Darjes, Horst Bollmann, Astrid Meyerfeldt, Reinhard Firchow
Ton: Thomas Monnerjahn
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2005
Länge: 53'55
Die Eichhörnchen

Es treten auf: Doris und Karl, Fritz und Monika sowie diverse Eichhörnchen, diese allerdings unhörbar. Sie geistern mal als Idee im Kopf von Doris herum und tauchen dann in ihren Texten auf, die sie über den Eichhörnchentick ihres Mannes Karl schreibt.
Karl wiederum schreibt darüber, wie seine Frau über Eichhörnchen schreibt. Karl: "Das Ende deines Stückes sehe ich klar vor Augen, liebe Doris! Weil Fritz keine Schusswaffe hat, falle ich von einem hohen Baum auf der Jagd nach einem Eichhörnchen, darauf läuft das Ganze doch hinaus."
(Eine Wiederholung vom 25.05.2015)
Karl-Heinz Bölling, 1947 in Dortmund-Applerbeck geboren, zählt zu den produktivsten Hörspielautoren. Deutschlandradio Kultur produzierte zahlreiche seiner absurd-fantastischen Stücke, zuletzt: "Irgendein Briefträger" (2011), "Der Verfassungsschutz" (2013) und "Irgendwann geht alles kaputt" (2015).
Karl-Heinz Bölling, 1947 in Dortmund-Applerbeck geboren, zählt zu den produktivsten Hörspielautoren. Deutschlandradio Kultur produzierte zahlreiche seiner absurd-fantastischen Stücke, zuletzt: "Irgendein Briefträger" (2011), "Der Verfassungsschutz" (2013) und "Irgendwann geht alles kaputt" (2015).