Terror in den Südstaaten
43:53 Minuten

Thomas Miles wurde 1912 in Louisiana brutal gelyncht, weil er mit einer weißen Frau geflirtet haben soll. Er ist einer von mehr als 4.000 Afroamerikanern, die zwischen 1877 und 1950 vor allem in den Südstaaten der USA ein Opfer der Lynchjustiz wurden.
Teilweise wurden Lynchings in der Zeitung angekündigt, und Sonderzüge eingesetzt, damit möglichst viele das Spektakel verfolgen konnten. Opfer wurden aus Arrestzellen geholt, während Polizei und Justiz zusahen. Die Täter gingen straffrei aus. Die Familie von Thomas Miles floh wie viele Hunderttausende vor dem Terror aus den Südstaaten. Sie wurde damit Teil der Great Migration, der größten Völkerwanderung innerhalb eines Staates. Die Opfer der Lynchjustiz haben bisher wenig Anerkennung oder Wiedergutmachung erfahren. In Alabama eröffnet die Equal Justice Initiative Ende April eine Gedenkstätte, in der auch Thomas Miles gedacht wird.
Produktion: Dlf 2018

James Johnson, dessen Familienmitglied Wes Johnson 1937 in Abbeville, Alabama gelyncht wurde.© Deutschlandradio / Thomas Reintjes

Eine Sammlung von Erde von Orten, an denen Lynchmorde stattgefunden haben.© Deutschlandradio / Thomas Reintjes

Baustelle des National Memorial for Peace and Justice in Montgomery, Alabama.© Deutschlandradio / Thomas Reintjes