Wie kann es in Buchenwald schön sein?
Die Landstraße zum Ettersberg nördlich von Weimar ist idyllisch gelegen. Man sieht ihr nicht an, dass sie von KZ-Häftlingen gebaut wurde und nach Buchenwald führt.
Kurz nach Kriegsende riefen die amerikanischen Besatzer zum Marsch der 1000 Weimarer Bürger auf: Alle sollten diese Straße hinaufgehen und mit eigenen Augen sehen, was im KZ geschehen war.
Die Autorin befragt Zeitzeugen, die in der Nähe des Lagers lebten - was haben sie gesehen und was wollten sie nicht sehen?
Ton und Regie: die Autorin
Mit: Ina Piontek
Musik: Nicholas Chase
Produktion: Bauhaus-Universität-Weimar 2008
Länge: 49"21
Gabriele Rabe, geboren 1985 im thüringischen Eichsfeld. Sie studierte Mediengestaltung an der Bauhaus-Universität-Weimar und Soziologie und Politikwissenschaften an den Universitäten Bologna und Kapstadt. Dieses Projekt entstand während des Studiums in Weimar am Lehrstuhl 'Experimentelles Radio' 2008. Es ist ihre erste größere Radioarbeit.
Die Autorin befragt Zeitzeugen, die in der Nähe des Lagers lebten - was haben sie gesehen und was wollten sie nicht sehen?
Ton und Regie: die Autorin
Mit: Ina Piontek
Musik: Nicholas Chase
Produktion: Bauhaus-Universität-Weimar 2008
Länge: 49"21
Gabriele Rabe, geboren 1985 im thüringischen Eichsfeld. Sie studierte Mediengestaltung an der Bauhaus-Universität-Weimar und Soziologie und Politikwissenschaften an den Universitäten Bologna und Kapstadt. Dieses Projekt entstand während des Studiums in Weimar am Lehrstuhl 'Experimentelles Radio' 2008. Es ist ihre erste größere Radioarbeit.