Wisteria Lodge
"Machte soeben eine unglaubliche, groteske Erfahrung." Telegrafisch bittet Scott Eccles um Rat bei Sherlock Holmes. Kurz danach wird der Hausherr der Wisteria Lodge ermordet, zufällig ein Freund von Mr. Eccles.
Für die Ermittlungen müssen sich Holmes und sein getreuer Gehilfe Dr. Watson in die düstere Umgebung dieses Landhauses begeben. Weder das ungemütliche Ambiente, noch eine gruselige Entdeckung können Sherlock Holmes von seinem Aufklärungseifer abbringen.
Übersetzung aus dem Englischen: Alice und Karl Heinz Berger
Bearbeitung: Alexander Schnitzler
Regie: Stefan Hilsbecher
Komposition: Henrik Albrecht
Darsteller: Walter Renneisen, Peter Fitz, Peter Fricke, Wolfgang Höper u.a.
Produktion: Südwestrundfunk/ Mitteldeutscher Rundfunk/ Rundfunk Berlin-Brandenburg 2004
Länge: 54’17
Sir Arthur Conan Doyle (1859-1930), englischer Schriftsteller und Arzt, verfasste neben seinen weltberühmten "Sherlock-Holmes-Geschichten" auch historische Romane wie "Micah Clarke" (1889) und "The White Company" (1891). Bereits in den 1950er Jahren erreichten Doyles Bücher eine Auflage, die nur von der Bibel übertroffen wurde.
Übersetzung aus dem Englischen: Alice und Karl Heinz Berger
Bearbeitung: Alexander Schnitzler
Regie: Stefan Hilsbecher
Komposition: Henrik Albrecht
Darsteller: Walter Renneisen, Peter Fitz, Peter Fricke, Wolfgang Höper u.a.
Produktion: Südwestrundfunk/ Mitteldeutscher Rundfunk/ Rundfunk Berlin-Brandenburg 2004
Länge: 54’17
Sir Arthur Conan Doyle (1859-1930), englischer Schriftsteller und Arzt, verfasste neben seinen weltberühmten "Sherlock-Holmes-Geschichten" auch historische Romane wie "Micah Clarke" (1889) und "The White Company" (1891). Bereits in den 1950er Jahren erreichten Doyles Bücher eine Auflage, die nur von der Bibel übertroffen wurde.