Yugo 45 - das schlechteste Auto der Welt
1980 wurde der kleine Kerl erstmals vorgestellt: 1.100 Kubikzentimeter und 45 PS - das erste Auto in Josip Broz Titos großem Reich. 25 Jahre später rollt er noch immer, zwar fehlen gelegentlich ein paar Teile, der Motor überhitzt schnell und der ehemalige jugoslawische Nationalstolz heißt auch nicht mehr YUGO, sondern etwas weichgespült "KORAL".
Der andauernde Erfolg des YUGO, sagen Besitzer, Mechaniker, Psychologen und Schrotthändler unisono, besteht darin, dass er billig ist, auf die große Geschichte der Sozialistischen Föderalen Republik Jugoslawien verweist und Ersatzteile leicht zu kaufen sind. Und so zeigt man auch wenig Verständnis für die amerikanische Fachjury, die den YUGO 45 einst zum schlechtesten Auto der Welt kürte.
Regie: der Autor
Darsteller: Michael Dangl, Noemi Fischer, Christiane von Poelnitz u.a.
Produktion: Österreichischer Rundfunk 2005
Länge: 53’54
Radovan Grahovac, geboren 1948 in Zagreb/ Kroatien, studierte u. a. Jura, Philosophie; 1992 siedelte er nach Wien über. Er arbeitet als Regisseur für Theater, Funk und Fernsehen sowie als Übersetzer und Publizist. "Roma unter uns" (DOK-Film, gefördert durch die Stadt Wien, 2005).
Regie: der Autor
Darsteller: Michael Dangl, Noemi Fischer, Christiane von Poelnitz u.a.
Produktion: Österreichischer Rundfunk 2005
Länge: 53’54
Radovan Grahovac, geboren 1948 in Zagreb/ Kroatien, studierte u. a. Jura, Philosophie; 1992 siedelte er nach Wien über. Er arbeitet als Regisseur für Theater, Funk und Fernsehen sowie als Übersetzer und Publizist. "Roma unter uns" (DOK-Film, gefördert durch die Stadt Wien, 2005).