Zeitgeschichte

Flughunde

Der Schriftsteller Marcel Beyer
Der Schriftsteller Marcel Beyer © Deutschlandradio / Bettina Straub
Von Marcel Beyer |
Es hat ihn wirklich gegeben: Hermann Karnau, Wachmann im Berliner Führerbunker, den Westalliierten erster Zeuge für Hitlers Tod. In Marcel Beyers Roman wird aus der verbürgten Randfigur der Zeitgeschichte etwas anderes.
Ein bizarrer Stimmenforscher, für den die Flughunde, jene fledermausähnlichen Flattertiere mit hundeähnlichem Kopf, Sinnbild sind einer vor dem Zugriff menschlicher Stimmen geschützten Welt. Ihm zur Seite, im Kontrast, steht die zweite Erzählerstimme des Stücks. Es ist die von Helga. Helga ist die älteste Tochter von Joseph Goebbels. Mehrfach begegnen sich die beiden, nicht erst im Bunker der letzten Tage des Dritten Reiches.
Ein Zeitsprung führt in den Sommer 1992: Karnau, der nach dem Krieg untertauchen konnte, findet in seinem Plattenarchiv die Gespräche der ermordeten Goebbels-Kinder wieder. Er hatte sie aufgezeichnet während ihrer letzten Tage und Nächte.
Bearbeitung und Regie: Iris Drögekamp
Komposition: Andreas Bick
Mit: Jens Wawrczeck, Natalie Spinell, Ulrich Matthes u.a.

Produktion: SWR 2013
Länge: 98'48