Zerbrochene Flügel
Von Jeffery Deaver
Übersetzung aus dem Englischen: Stefan Lux
Bearbeitung: Hans Bräunlich
Regie: Stefanie Lazai
Mit: Samuel Finzi, Bibiana Beglau, Wilfried Hochholdinger, Maximilian von Pufendorf, Friedhelm Ptok, Bernhard Schütz
Komposition: Paul Friedrich Frick
Ton und Technik: Martin Eichberg, Eugenie Kleesattel
DKultur 2009
Länge: 54'30
Eine Wiederholung vom 20.04.2009
Krimi-Hörspiel: Eine mörderische Patientin
Flügel zerbrechen, Ängste und Zweifel erwachen. © Tali Aiona / EyeEm
Zerbrochene Flügel
54:33 Minuten

Leidet Patricia Randolph wirklich an paranoider Schizophrenie, oder ist es ihr Mann, der sie in den Wahnsinn treibt? Dr. Bernsteins Patientin geht es zunehmend schlechter und bald geschieht ein Unglück.
Psychiater Dr. Bernstein zweifelt. Seine neue Patientin erklärt, ihr Mann wolle sie in den Wahnsinn treiben, um an ihr Vermögen zu kommen. Patsy Randolph wird von alten Ängsten aus ihrer Kindheit verfolgt: Damals strafte sie ihr Vater, weil eine der wunderbaren Vogelplastiken zerbrochen war. Jetzt hört sie die Stimme ihres toten Vaters, den ihr Mann schon immer gut imitieren konnte. Und nur er weiß, wie sehr sie die Vogelplastiken liebt, von denen plötzlich wieder eine mit zerbrochenen Flügeln am Boden liegt.

Die beiden Schauspieler Bibiana Beglau und Friedhelm Ptok (v.lks.)© Deutschlandradio - Sandro Most
Jeffery Deaver, geboren 1950 in Glen Ellyn/Illinois, war Journalist und Rechtsanwalt, ehe er sich ab 1990 ganz dem Schreiben von literarischen Texten widmete. Der mehrfach ausgezeichnete Thriller-Autor wurde insbesondere durch die Romane der Lincoln-Rhyme-Reihe international bekannt, zuletzt: „Der Eindringling“ (2021).

Der US-amerikanische Autor Jeffery Deaver© picture alliance / dpa / Alberto Estevez